In einem fulminanten Match - 86:0 gegen die Styrian Panthers - kam es auch zu einer späten Premiere: Eurem Match-Berichterstatter Mani L. gelang endlich sein erster Touchdown - er ist immer noch touched und auch down, daher konnte er sich noch nicht dazu aufraffen, einen ausführlichen Spielbericht zu verfassen. Aber da kommt noch was, ziemlich sicher, also höchstwahrscheinlich, möglicherweise, ach wer weiß... :)
Fotos vom Spiel findet Ihr HIER
Next Game: VS Dacia Vikings Division Team, 10.06., Vikings Footballzentrum Ravelin, KickOff 17:00
GO WILD!
Am vergangenen Sonntag fand das Derby um den Semmering zwischen den BlackValley Wild und den Styrian Panthers statt. Trotz des regnerischen Wetters fanden zahlreiche Fans der BlackValley Wild den Weg ins Stadion, um das Spiel zu verfolgen. Die Wild gingen von Anfang an stark ins Spiel und konnten bereits im ersten Drive mit einem Rushing Touchdown von Mathias Pulpitel (#26) in Führung gehen (PAT good). Auch im nächsten Offense Drive konten die Wild ihre Führung mit einem Receiving Touchdown von WR Julian Gmeiner (#12), geworfen von unserem QB Michael Schöffauer (#6), ausbauen (PAT good). Aber auch die Defense hielt nicht nur gut gegen die Offense der Panthers, sie konnten zudem auch Punkte aufs Board bringen: LB Maximilian Hübner (#47) fing seine erste Interception der Season und trug den Ball gleich in die gegnerische Endzone (PAT good).
Im zweiten Viertel war wieder die Pass-Offense der Wild am Zug: Samo Unger fing gleich in zwei aneinanderfolgenden Offense Drives 2 Touchdownpässe von QB Michael Schöffauer und die Führung konnte erneut ausgebaut werden. (PAT not good, 2-point-conv. good). Kurz vor der Halbzeit gelang uns erneut ein Score, diesmal über RB Marco Feuchtenhofer (#27) (PAT good, Halbzeitstand 42:00).
Ab dem 2. Viertel bzw. in der 2. Halbzeit konnten wir vor allem unseren Rookies und Back- Ups viel Spielzeit geben, nichtsdestotrotz konnten wir noch ein paar Mal scoren:
-Receiving Touchdown von WR Leo Brandstätter (#17), PAT good -Rushing Touchdown von RB Stefan Rumpler (#11), PAT good -Pick-6 von Dominik Dunay (#30), PAT good
Wir bedanken uns bei allen Fans, die mitgereist sind!
Das Spiel war vor allem für das Mindset des Teams von wesentlicher Bedeutung. Durch den doch sehr holprigen Start und bescheidenen Leistung der Offense war es wichtig, wieder viel Selbstvertrauen zu sammeln.
Mit dem Spiel ist der 1. Durchgang der Season vorbei. Momentan sind die Wild mit 2 Siegen und 2 Niederlagen auf Platz 3 in der Tabelle. Auf Platz 1 ist das überragende und bisher ungeschlagene Division Team der Vienna Vikings, auf Platz 2 die Grizzlies (3-1).
Fotos vom Spiel findet Ihr HIER
Next Game: VS Styrian Panthers, 20.05., Sportanlage Schlöglmühl, KickOff 16:00
GO WILD!
Schon nach den ersten paar Drives beider Offenses war klar, dass es ein sehr defensiv-lastiges Spiel werden wird. Die Vikings konnten vor allem über ihr Laufspiel gut Yards machen, aber die Defense der Wild stoppte sie vor allem in der ersten Halbzeit in den wichtigen Situationen.
Die Offense der Wild hingegen kam so gut wie gar nicht in Schwung. Die Wikinger hatten unser Laufspiel gut im Griff und ließen kaum Yards zu.
Die ersten 3 Punkte scorten die Vikings mittels Fieldgoal kurz vor der Halbzeit (Pausenstand 0:3).
Das 3. Quater startete für die Wild unglücklich: Nach einer Interception konnten die Vikings bis in die Redzone marschieren, aber die Defense der Wild ließ uns nicht im Stich und blockte erfolgreich den Field-Goal Versuch.
Aufgewacht sind beide Teams so richtig im letzten Viertel: Die Vikings konnten nach einem guten Drive ihre Führung ausbauen (0:9, PAT not good). Direkt darauf gelang der Offense das erste Mal im Spiel ein vernünftiger Drive: Nach einem guten Run warf unser QB Michael Schöffauer (#6) einen langen Pass auf WR Leo Brandstätter (#17), der den Ball dann in die Endzone trug (7:9, PAT good).
Die Vikings ließen sich nicht beirren, marschierten das Feld hinunter und konnten ihre Führung nach einem erneuten Touchdown ausbauen (7:16, PAT good).
Unsere Offense kam aber noch einmal zum Zug: Nach guten First Downs+ PI‘s seitens der Vikings‘ Defense kamen wir kurz vor die Endzone, wo WR Benedikt Mourin (#87) den Ball in der Endzone fing, neuer Spielstand 14:16 (PAT good).
Nach einem misslungen Onside Kick ließen die Vikings jedoch nichts mehr anbrennen.
"Wenn man das Positive hervorheben möchte, dann kann man sagen, dass die Offense die letzten 10 Minuten wirklich gut in das Spiel gefunden hat. Wenn wir das in den weiteren Spielen von Beginn an so ins Laufen kommen, steht einer guten restlichen Season gar nichts im Weg."" -sagt O-Line Coach Franz Unger zum Spiel.
Darauf wird in den kommenden 2 spielfreien Wochen auch gearbeitet werden, bevor es dann zu den Styrian Panthers nach Mürzzuschlag geht.
Fotos vom Spiel findet Ihr HIER
NEXT GAME: @Styrian Panthers, 07.05.2023, KO 15:00
GO WILD!
Das zweite Saisonspiel der Wild fand am 8. April in Klosterneuburg statt. Bei bewölktem Wetter und kalten Temperaturen konnten die Wild einen harten Sieg erkämpfen!
Beide Mannschaften starteten gut und schnell in das Spiel, nach kurzer Zeit merkte man jedoch, dass unsere Wild fast nur mit dem Laufspiel die Defense der Broncos schlagen konnten.
Das erste Quartar war von vielen Ballwechsel geprägt, die Broncos zwangen die Wild oft zum Punt, aber auch die Wild hielten gut gegen, z.B. mit jeweils einer Interception von Safety Dominik Breuer (#21) und DB Dominik Dunay (#30).
Im 2. Quarter zeigte sich unsere Offense von der besten Seite. Mit einem langen Run von RB Marco Feuchtenhofer (#27) von über 45 Yards konnten die Wild die ersten Punkte der Season anschreiben (PAT good, 7:0).
Dann schien der Knopf aufgegangen zu sein: Direkt im anschließenden Drive konnte die Defense die gegnereische Offense gut unter Druck setzen, mit einem schlechten Snap und einem Kick vom Qb der Broncos ging der Ball hinter ihre eigene Endzone out of bounce. Resultat: Safety (Spielstand: 9:0). 20 Sekunden vor der Halbzeitpause trug RB Marco Feuchtenhofer (#27) erneut den Ball in die Endzone (PAT good, 16:0 Halbzeitstand).
n der 2. Halbzeit schalteten die Wild einen Gang zurück. Die Defense hielt gut dagegen, ein Fehler von der Secondary führte dann zum Endstand von 16:6.
Wir danken den Broncos für das faire Spiel! Die Richtung der Wild stimmt, doch kommendes Wochenende wartet ein richtig harter Gegner auf uns: das Division Team der Vienna Vikings.
Fotos vom Spiel findet Ihr HIER
GAME PREVIEW
Diesen Samstag spielen wir gegen die Vienna Vikings II. Das bereits lang bestehende Team ist schon einige Jahre in der untersten Spielklasse vertreten und hat die letzten 2 Jahre immer den Einzug in die Playoffs knapp verpasst. Dieses Jahr wollen sie unbedingt in die Playoffs und haben dabei auch ganz gute Chancen.
Die Vikings zählen zu den klaren Favoriten dieses Jahr, nicht nur der Kadergröße wegen, sondern auch aufgrund ihres überragenden Starts in die Season. Denn vor 3 Wochen konnten sie die Klosterneuburg Broncos mit 38-0 besiegen, ein klares Statement!
Zudem hatten die Wikinger die vergangenen 2 Wochenenden Bye-Weeks; es stand somit kein Spiel auf ihrem Programm. Daher hatten sie um zwei Wochen mehr Zeit, um sich auf uns gut vorzubereiten.
Unsere Wild lassen sich davon aber nicht einschüchtern, im Gegenteil. Also kommt vorbei und feuert unsere Jungs an, ein spannendes Game ist garantiert!
GO WILD!
Bei typischem April Wetter fand vergangenen Sonntag, dem 02.04., der Auftakt in die diesjährige Saison der Black Valley Wild am Sportplatz in Schlöglmühl statt. Der Gegner waren diesmals die AFC Grizzlies. Unsere Fangemeinde füllte unsere Tribüne mit über 350 Fans - dafür möchten wir uns bedanken!
Es wurde recht schnell klar, dass dieses Spiel von den jeweiligen Defenses getragen wird. Unsere fand auch schnell ins Spiel und das Zusammenspiel klappte von Anfang an gut. Der Offense merkte man an, dass es ihnen schwerer fiel, gut aus der Offseason zu starten. Die Wild machten zwar einige Yards, aber kamen nie in die Redzone und konnten keine Punkte scoren. Wie sagt man: „Wenn man es nicht macht, dann kriegt man‘s“
Genau so war es dann auch: Die Defense der Grizzlies konnten eine Interception bis in unsere Endzone retournieren und somit die einzigen Punkte im Spiel scoren (Zwischen- und Endstand 0:7 (PAT good)). (0:7, 0:0, 0:0, 0:0) Somit ist es der 3. Season Start der BlackValley Wild, und in allen 3. Seasons wurde immer das erste Spiel verloren.
HC Peter Hofstädter hat folgende Worte zum Spiel: „Typischer Season Opener der BlackValley Wild... Wir werden alles daran setzen, eine besser laufende Offense aufs Feld zu stellen, denn wenn die Defense so performed wie heute, sind wir auf einem sehr guten Weg". Da hat er nicht unrecht: Die Defense konnte die gegnerische Offense bei 0 Punkten halten, sowie bei 0 Passing und knapp 80 Rushing Yards.
Fotos vom Spiel findet Ihr HIER
Gleich am kommenden Wochenende geht es weiter, diesmal gegen einen altbekannten Gegner: den Klosterneuburg Broncos.
Hard Facts: Samstag, 08.04.; 3400 Klosterneuburg, Südtiroler Weg 2-6, Kickoff: 16:00.
GO WILD!
Am 02.04. ist es so weit, unser erstes Spiel der Season 2023 findet statt! Das Game spielen wir auf der Sportanlage Schlöglmühl gegen einen von den 2 Neulingen in unserer Conference: den AFC Grizzlies.
GAME PREVIEW
Die treuen Fans wissen, dass wir schon einmal gegen das Team aus Stockerau angetreten sind (Qualifikationsspiel; Endergebnis 3:8 für die Grizzlies). Das ist jedoch bereits knapp 2 Jahre her, und inzwischen konnten sowohl die Grizzlies als auch die Wild einiges an Spielerfahrung sammeln.
Die Grizzlies spielten 2022 ihre 1. Season und stiegen in die Division 3, Conference A ein. Am Ende hat es für sie nicht für die Playoffs gereicht, sie belegten den 3. Platz in ihrer Gruppe, wohlgemerkt hinter den beiden Finalisten des Challenge Bowls, den Huskies Wels und BSK Ravens.
Währenddessen konnten die Wild in der Season 2022 in der Conference B den 2. Platz und somit den Einzug in die Playoffs erreichen, wo wir allerdings dann leider gegen die Huskies Wels geschlagen geben mussten.
Es erwartet uns ein spannendes Spiel! Kommt vorbei und feuert euer Lieblingsteam aus dem Schwarzatal an! GO WILD!
Hard Facts:
DAS Event des Jahres findet wieder statt: Der Super Bowl LVII in Arizona! BlackValley Wild veranstaltet gemeinsam mit Gasthof Kobald nach 3 Jahren Pause wieder die traditionelle SuperBowl Party! Auf der großen Leinwand wird das Spiel live übertragen, inkl. Halbzeitshow. Zudem gibt es eine große Verlosung mit über 25 Preisen, darunter originale NFL-Jerseys, Merch und vieles mehr!
Im Preis außerdem inkludiert: ALL YOU CAN EAT & DRINK!
-Pulled Pork
-Burger
-Chicken Nuggets
-Onion Rings
-Fries
-Mac and Cheese
-Mehlspeisen
-Snacks
-Bier
-Wein
-Alkoholfrei
-Kaffee
NEU NEU NEU: Neben den normalen Tickets gibt es heuer zum ersten Mal auch Tickets inkl. eigenem Zimmer und Frühstück, für all jene, die weiter anreisen! Zimmer sind standardmäßig Einzelzimmer.
Hard Facts:
Datum: 12.02.2023
Einlass ab 21:00
Tickets: https://www.eventim-light.com/.../63c2d08ad8bc6a7ee6cc4c38/
Freie Platzwahl!
Wir freuen uns auf einen legendären SuperBowl mit euch!
Die diesjährige Weihnachtsfeier der BlackValley Wild fand im Zirkuszelt der Familie Mandl in Payerbach statt und bot allen Gästen ein einzigartiges Ambiente. Moderiert wurde die Feier von Obmann-Stv. Manuel Leitenmaier und sportlichen Leiter/Head Coach Peter Hofstädter. Wir durften auch einige Ehrengäste begrüßen, unter anderem Vizebürgermeister Joachim Köll und Claudia Raab (Vertreterin der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen).
Die neue Sektion der BlackValley Wild, die Wild Cherries, präsentierten eine Show und brachten das Publikum gut in Stimmung. Manuel Leitenmaier präsentierte gemeinsam mit Claudia Raab das neueste Projekt der BlackValley Wild und der Raiffeisenbanken Region Wiener Alpen: Diese sind nämlich die neuen Helmsponsoren der Wild! Wir bedanken uns für diese wichtige Unterstützung und freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.
Außerdem präsentierten die Jungs von „Welcome to BlackValley“ die Summe, die sie für das Ö3 Weihnachtswunder gesammelt haben: 1209 Euro!
Head Coach Peter Hofstädter kürte danach die MVP’s von 2022:
Rookie of the year Defense: Martin Gangl
Rookie of the year Offense: Daniel Geisler
Most improved Player: Thomas Fischbacher
MVP Defense: Mario Wilfinger
MVP Offense: Manuel Leitenmaier
Einen Überraschungsact konnten wir unseren Gästen auch noch bieten: Milan, der auch einen Showact im Weihnachtszirkus (ab dem 23.12. in Payerbach) präsentiert, zeigte uns exklusiv seine Zauber- und Jonglierkünste!
Wir bedanken uns bei allen, die mit uns noch einmal in diesem Jahr gefeiert haben, und wünschen ein frohes Fest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! See you next year, big things are coming!
GO WILD!
Mehr Fotos findet Ihr HIER
Der nächste große Schritt in der Geschichte der BlackValley Wild wurde gewagt!
Am 05.12.2022 war es soweit: Die offizielle Vertragsunterzeichung zur Übergabe der Sportanlage vom ASK Schlöglmühl an BlackValley Wild fand im Vereinshaus in Schlöglmühl statt! Vielen Dank an den ASK Schlöglmühl, vertreten durch Obmann Hans Hofer und dessen Stellvertreter Andreas Hofer, für die konstruktive Zusammenarbeit und gemeinsame Ausarbeitung des Übergabevertrages. Seitens BlackValley Wild zeichneten Obmann Jochen Bous und Kassier Stefan Rumpler. Großes Danke für die fachkundige Unterstützung geht an Dr. Sebastian Kutsche, dem juristischen Beirat von BlackValley Wild!
Mit der Übernahme der Anlage sind wir stolz, verkünden zu dürfen, dass die Sportanlage Schlöglmühl unser Zuhause ist und bleibt! Der Vorstand, die Spieler und unsere Helfer sind voller Tatendrang, um die äußerst gut gepflegte, schöne Anlage weiterhin gut zu führen und zu erhalten. Unser Ziel wird es insbesondere auch sein, die Anlage für verschiedene Sportarten der Region zugänglich zu machen. Einige Projekte stehen an, seid gespannt!